NAH DRAN e.V. - Betreuungsverein im Ev.-Luth. Kirchenkreis Ostholstein bildet als anerkannter Betreuungsverein in Ostholstein regelmäßig ehrenamtlich tätige rechtliche BetreuerInnen oder solche die es noch werden möchten aus. Des Weiteren begleitet der Betreuungsverein NAH DRAN e.V. die Ehrenamtlichen auch bei ihren Aufgaben im Anschluß an das Einführungsseminar/Ausbildungsangebot durch persönliche Beratung (Sprechstunde) und Fortbildungen, sowie zum regelmäßigen Austausch im Rahmen von Treffen, den sogenannten Stammtischen.
Die Einführungsseminare/Ausbildungsangebote des Betreuungsvereins NAH DRAN e.V. richten sich an ehrenamtlich tätige rechtliche BetreuerInnen, die bereits eine Betreuung übernommen haben sowie an Personen, die zukünftig Interesse an einem solchen ehrenamtlichen Engagement interessiert sind.
Jedes Jahr bietet der Betreuungsverein NAH DRAN e.V. bis zu vier komplette Einführungsseminare/Ausbildungsangebote an. Der Einstieg ist jederzeit möglich und kann seminarübergreifend fortgeführt werden. Die Module finden in der Woche jeweils von 19:00 - ca. 21:00 Uhr oder zusammengefasst als Kompaktseminar an zwei halben Tagen (Freitag/Sonnabend). Veranstaltungsort ist das Beratungszentrum des Betreuungsvereins NAH DRAN e.V. in der Eutiner Str. 6, 23738 Lensahn.
Dienstag, 15. Juni 2021 - Beratung/Einweisung in die Nutzung der digitalen Plattform
Dienstag, 22. Juni 2021 - Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul A (ONLINE)
Dienstag, 29. Juni 2021 - Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul B (ONLINE)
Dienstag, 13.07.2021 - Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul C (ONLINE)
Freitag, 23. Juli 2021 - Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul D (LIVE)
Mittwoch, 25. August 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul A
Mittwoch, 01. September 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul B
Mittwoch, 08. September 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul C
Mittwoch, 15. September 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul D
Freitag, 24. September 2021 - Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul A + B
Sonnabend, 25. September 2021 - Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul C + D
Mittwoch, 27. Oktober 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul A
Mittwoch, 03. November 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul B
Mittwoch, 10. November 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul C
Mittwoch, 17. November 2021 – Einführungsseminar/Ausbildungsangebot - Modul D
![]() |
Leider müssen wir die für heute Abend (04.11.2020) geplante Online-Veranstaltung/-Fortbildung mit Herrn Michalis Patentalis krankheitsbedingt absagen. Aktuell suchen wir nach einem zeitnahen neuen Termin für diese Veranstaltung. Sobald hier Klarheit besteht, werden wir Sie informieren. |
Mittwoch18. November 202019:00 - ca. 21:00 UhrONLINE-SEMINAR![]()
ONLINE-SEMINARhier klicken zur Freischaltung (ca. 15 Min. vor Beginn) |
Fortbildung "Praxis Wohnungsangelegenheiten I"für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer/innen(Konstellation von Wohnformen etc.)
Inhalte der Fortbildung als ONLINE-SEMINAR (18.11.2020)
Inhalte der Fortbildung: folgt ![]() Leitung: Benjamin Oll / Heiner H. Backer
Anmeldung zur/zum Fortbildung/ONLINE-SEMINAR (18.11.2020)
|
Mittwoch09. Dezember 202019:00 - ca. 21:00 UhrONLINE-SEMINAR![]()
ONLINE-SEMINARhier klicken zur Freischaltung (ca. 15 Min. vor Beginn) |
Fortbildung "Praxis Gesundheitssorge"für ehrenamtlich tätige rechtlicheBetreuer/innen (Behindertenausweis)
Inhalte des Ausbildungsmoduls D als ONLINE-SEMINAR (09.12.2020)
Inhalte des Ausbildungsmoduls D: Rechtliche Grundlagen der gesetzlichen Be- treuung. Wiederholungen/Behandlung von Fragen aus Ausbildungsmodul C. Rolle der ehrenamtlich tätigen rechtlichen Betreu/innen. Macht und Ohnmacht. Distanz und Nähe. Falsche Erwartungen... ![]() Leitung: Martina Scheel / Heiner H. Backer
Anmeldung zur/zum Fortbildung/ONLINE-SEMINAR (09.12.2020)
|
Mittwoch16. Dezember 202019:00 - ca. 21:00 UhrONLINE-SEMINAR![]()
ONLINE-SEMINARhier klicken zur Freischaltung (ca. 15 Min. vor Beginn) |
Fortbildung "Praxis Wohnungsangelegenheiten II"für ehrenamtlich tätige rechtliche Betreuer/innen(Miet- und Heimverträge sowie Nebenkostenabrechnungen etc.)
Inhalte der Fortbildung als ONLINE-SEMINAR (16.12.2020)
Inhalte der Fortbildung: folgt ![]() Leitung: Benjamin Oll / Heiner H. Backer
Anmeldung zur/zum Fortbildung/ONLINE-SEMINAR (16.12.2020)
|