Die Hauptaufgabe dieser beiden Betreuungsvereine in Ostholstein ist, ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer zu gewinnen, sie aus- sowie fortzubilden und zu beraten. Zu diesem Zweck führen sie Vorbereitungs- und Qualifizierungsangebote für die anspruchsvolle und nicht immer leichte Tätigkeit der ehrenamtlichen Betreuung durch. Für die Schulungsangebote haben die Vereine, in Absprache mit der Betreuungsstelle des Kreises Ostholstein, ein gemeinsames Konzept abgestimmt, welches sich nur durch die jeweilige zeitliche Gestaltung/Aufteilung und Terminierung sowie den Veranstaltungsort unterscheidet. Auf den Grundlagen des modernen Betreuungswesens bezüglich der Schulung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer wird rechtliches, medizinisches und psychosoziales Grundwissen vermittelt und dafür gesorgt, dass ein intensiver Erfahrungsaustausch mit anderen Betreuerinnen und Betreuern stattfinden kann. Auch hinsichtlich der Erstellung einer Vorsorgevollmacht, Betreuungs- sowie Patientenverfügung bieten die Betreuungsvereine ihre Beratung und Unterstützung an. Darüber hinaus führen sie durch hauptamtlich Beschäftigte als Betreuungsverein auch Betreuungen.